Speichereinstellungen

Verwenden Sie dieses Fenster zum Steuern der Systemspeichereinstellungen.

ANMERKUNG: Die Hilfeseite enthält möglicherweise Informationen über Funktionen und Werte, die von Ihrem System nicht unterstützt werden. In Server Administrator werden nur die von Ihrem System unterstützten Funktionen und Werte angezeigt.

Nutzerberechtigungen

Tabelle 1. Nutzerberechtigungen
Auswahl Ansicht Managen
Speichereinstellungen AdministratorIn, AdministratorIn mit erhöhten Rechten (nur Linux) AdministratorIn, AdministratorIn mit erhöhten Rechten (nur Linux)
ANMERKUNG: Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für NutzerInnen finden Sie unter Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI.

Systemspeichergröße

Zeigt die Kapazität des Hauptspeichers im System an.

Systemspeichertyp

Zeigt den im System installierten Hauptspeichertyp an.

Systemspeichergeschwindigkeit

Zeigt die Taktfrequenz des Hauptspeichers an.

Systemspeicherspannung

Zeigt die aktuelle Betriebsspannung des Hauptspeichers an.

Grafikspeicher

Zeigt die Gesamtkapazität des Videospeichers im integrierten Videocontroller an.

Systemspeichertest

Gibt an, ob während des POST Systemspeichertests durchgeführt werden.

Aktiviert (Standardeinstellung) Speichertests werden durchgeführt.
ANMERKUNG: Das Aktivieren dieser Funktion führt zu einer längeren Startzeit. Das Ausmaß der verlängerten Zeitdauer hängt von der Größe des Systemspeichers ab.
Deaktiviert Speichertests werden nicht durchgeführt.

Speicherbetriebsmodus

Wählt den Speicherbetriebsmodus aus. Diese Funktion ist nur dann aktiv, wenn eine gültige Speicherkonfiguration erkannt wird.

Optimierungsmodus Die DRAM-Controller arbeiten unabhängig im 64-Bit-Modus und bieten eine optimierte Speicherleistung.
Mirror Mode Nur die Hälfte des installierten Speichers wird dem Betriebssystem als verfügbar gemeldet.
Erweiterter ECC-Modus Die beiden DRAM-Controller werden im 128-Bit-Modus kombiniert und bieten eine optimierte Verlässlichkeit. Speicher, der von den Controllern nicht zusammengefasst werden kann, wird nicht an das Betriebssystem gemeldet.
Spare-Modus Die dem Betriebssystem gemeldete Speichergröße beinhaltet nicht den Spare-Anteil.
Dell Fault Resilient Mode Ein Prozentsatz des installierten Speichers in jedem NUMA-Node wird so konfiguriert, dass eine fehlerresistente Zone entsteht, die von ausgewählten Hypervisoren für eine widerstandsfähige Host-Virtualisierung genutzt werden kann. Geben Sie den FRM-Prozentsatz mithilfe der Funktion Speichergröße für Fehlerresistenzmodus an.

Node-Interleaving

Ist das System mit zugeordnetem Speicher konfiguriert, so aktiviert dieses Feld das Knoten-Interleaving. Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn die Speicherkonfiguration Knoten-Interleaving unterstützt. Die redundante Speicherfunktion ist deaktiviert, wenn Knoten-Interleaving aktiviert ist.

Aktiviert Wenn die Option auf Aktiviert gesetzt ist, wird Speicher-Interleaving unterstützt, wenn eine symmetrische Speicherkonfiguration installiert ist.
Deaktiviert (Standardeinstellung) Wenn die Option Node auf Deaktiviert gesetzt ist, unterstützt das System (asymmetrische) NUMA-Speicherkonfigurationen (Non-Uniform Memory architecture, nicht uniforme Speicherarchitektur).

ADDDC-Einstellungen

Wenn die Adaptive Double DRAM Device Correction (ADDDC) aktiviert ist, wird die Zuordnung fehlerhafter DRAMs dynamisch aufgehoben. Diese Aktion kann sich bei bestimmten Workloads auf die Systemleistung auswirken. Diese Funktion gilt nur für x4-DIMMs und wenn der Fehlerresistenzmodus (FRM) deaktiviertist.

Arbeitsspeichertraining

Schnell Verwenden Sie zuvor gespeicherte Arbeitsspeichertrainings-Parameter, um das Speichersubsystem zu trainieren, wenn die Speicherkonfiguration nicht geändert wird. Die Systemstartzeit reduziert sich, wenn Speicherkonfigurationen nicht geändert werden. Wenn die Speicherkonfiguration geändert wird, aktiviert das System automatisch Beim nächsten Start neu trainieren, um die Schritte zum einmaligen vollständigen Speichertraining zu erzwingen. Anschließend wird wieder Schnell eingestellt.
Beim nächsten Start erneut trainieren. Erzwingt beim nächsten Einschalten des Systems ein einmaliges vollständiges Speichertraining. Die Systemstartzeit wird beim nächsten Start verlangsamt.
Aktivieren Erzwingt die vollständigen Speichertrinaingsschritte bei jedem Einschalten des Systems. Die Systemstartzeit wird bei jedem Start verlangsamt.

Korrigierbarer Speicher ECC-SMI

Ermöglicht es dem System, Fehler in ECC-korrigiertem DRAM im SEL-Protokoll zu protokollieren. Die Protokollierung dieser seltenen Fehler hilft dabei, marginale Komponenten zu identifizieren. Das System pausiert jedoch einige Millisekunden nach einem Fehler, während der Protokolleintrag erstellt wird. Kunden, die auf Latenzzeiten achten, sollten diese Funktion deaktivieren. Für den Spare-Modus und den Spiegelungsmodus muss diese Funktion aktiviert sein.

Opportunistic Self-Refresh

Aktiviert oder deaktiviert die Funktion „Opportunistischer Selbstaktualisierung“.

Korrigierbare Fehlerprotokollierung

Aktiviert oder deaktiviert die Protokollierung des korrigierbaren Speicherschwellenwertfehlers.

Cluster On Die

Aktiviert oder deaktiviert Cluster On Die (COD). Deaktiviert ist der Standardwert.

Snoop-Modus

Legt fest, dass der Snoop-Modus die Cache-Datenkonsistenz übergreifend auf QPI erhält. Sie können den Snoop-Modus über die Systemkonfiguration zur Optimierung der Systemleistung auswählen.

Frühzeitiger Snoop Snoops werden für lokale und Remote-Anforderungen erstellt.
Snoop-Startseite Es werden mehrere Snoops für verschiedene Cache-Zeilen-Adressen erstellt.
Cluster-on-Die Verbessert die Leistung mit zwei Caching-Agenten.
Weitere Informationen zu den anderen Schaltflächen auf den Maßnahmen-Seiten des Server Administrators finden Sie unter Fensterschaltflächen des Server Administrators.