Name |
Zeigt den Namen des PCIe SSD an. Der Name setzt sich aus der Schachtkennung und dem Steckplatz zusammen, in dem die PCIe-SSD installiert ist. |
Zustand |
Zeigt den Funktionszustand des PCIe SSD an. |
Busprotokoll |
Zeigt die Technologie an, die das PCIe SSD verwendet. |
Geräteprotokoll |
Zeigt das Geräteprotokoll des physischen Geräts an, z. B. Non-Volatile Memory Express (NVMe). | ANMERKUNG: Diese Funktion gilt nicht für Laufwerke, die mit PERC und Software-RAID verbunden sind, die über RAID-Funktionen verfügen. In diesem Fall finden Sie es unter „Bus-Protokoll“ und „Datenträger“ der gleichen Laufwerke. |
|
Gerätename |
Zeigt den Gerätenamen der PCIe-SSD an. |
Medien |
Zeigt den Medientyp des physischen Laufwerks an. |
Lebensdauer-Status des Gerätes |
Zeigt den Lebensdauer-Status des PCIe SSD an. Der Lebensdauer-Status des Gerätes wird durch die folgenden Attribute bestimmt:
- Prozentsatz der genutzten Lebensdauer – Dieses Attribut wird durch die Zeit bestimmt, die vergangen ist, seitdem das Gerät gestartet wurde (bis zu drei Jahre), oder durch den Prozentsatz der gesamten geschriebenen Bytes (TBW).
- Schreibgeschützt-Fortschritt – Dieses Attribut wird durch die Reduzierung der Anzahl von verfügbaren Spare-Sektoren bestimmt. Falls die verfügbaren Spare-Sektoren den Umfang von 10 Prozent des ursprünglichen Pools unterschreiten, geht das Laufwerk in den Modus „Schreibgeschützt“ über.
Die möglichen Werte für den Geräte-Lebensdauerstatus sind:
- Funktionszustand des Geräte: Gut – Das Laufwerk wird innerhalb der TBW-Spezifikation verwendet. Der Funktionszustand des Gerätes ist gut, da ausreichend Spare-Blöcke zur Verfügung stehen. Der Funktionszustand des Gerätes ist gut, wenn die Werte für den Prozentsatz der genutzten Lebensdauer und den Schreibgeschützt-Fortschritt weniger als 100 Prozent betragen.
- Gewährleistungsabdeckung nähert sich dem Ende – Das Laufwerk nähert sich der festgelegten Gesamtanzahl geschriebener Bytes, womit sich die Gewährleistungsansprüche dem Ende nähern. Das Laufwerk ist funktionsfähig, da sich die Zahl der verfügbaren Spare-Blocks immer noch oberhalb des Schwellenwerts für den Übergang in den schreibgeschützten Modus befindet. Das Laufwerk nähert sich dem Ablauf der Gewährleistung-Deckungsfrist, wenn der Wert für den Prozentsatz der genutzten Lebensdauer mindestens 90 Prozent und der für den Schreibgeschützt-Fortschritt weniger als 90 Prozent (Schwellenwert) beträgt.
- Gewährleistungsabdeckung ist abgelaufen – Das Laufwerk hat den TBW-Schwellenwert erreicht und die Lebensdauer-Spezifikation erfüllt. Das Laufwerk ist funktionsfähig, da sich die Zahl der verfügbaren Spare-Blocks immer noch oberhalb des Schwellenwerts für den Übergang in den Schreibgeschützt-Modus befindet. Aber der spezifizierte Datenaufbewahrungszeitraum (Dauer, um Daten vom Laufwerk zu lesen, nachdem TBW erreicht wurde) wird sinken, wenn die TBW-Spezifikation überschritten wurde, und die Gewährleistung für das Laufwerk abläuft. Die Gewährleistungsdeckung für das Laufwerk läuft ab, wenn der Wert für den Prozentsatz der genutzten Lebensdauer 100 Prozent entspricht und der für den Schreibgeschützt-Fortschritt weniger als 100 Prozent beträgt.
- Nähert sich dem schreibgeschützten Modus – Das Laufwerk hat nur noch wenige Spare-Sektoren und nähert sich dem schreibgeschützten Modus. Der Funktionszustand des Laufwerks ist gut und die Datenaufbewahrung wird davon nicht betroffen. Das Laufwerk nähert sich dem schreibgeschützten Modus, wenn der Wert für den Prozentsatz der genutzten Lebensdauer weniger als 100 Prozent und der für den Schreibgeschützt-Fortschritt mindestens 90 Prozent beträgt.
- Nur-Lesen – Das Laufwerk befindet sich im schreibgeschützten Modus. NutzerInnen müssen ggf. geöffnete Dateien auf einem anderen Gerät speichern und das Gerät ersetzen oder entfernen. Falls dieses Szenario innerhalb von drei Jahren nach der Geräteinstallation stattfindet, wird dieser Fehler von der Gewährleistung abgedeckt. Das Laufwerk ist im schreibgeschützten Modus, wenn der Wert für den Prozentsatz der genutzten Lebensdauer weniger als 100 Prozent beträgt und der für den Schreibgeschützt-Fortschritt 90 Prozent entspricht.
|
Treiberversion |
Zeigt die Treiberversion an, die im PCIe SSD-Subsystem installiert ist. | ANMERKUNG: Storage Management zeigt Nicht zutreffend auf einigen Untersystemen an, für welche die Treiberversion nicht erhalten werden kann. |
|
Geschätzte verbleibende Schreibdauer |
Zeigt Informationen über die/den SSD-Erneuerung/-Ersatz an, basierend auf der Menge der Schreib-Workloads. Dieses Feld gibt die gesamten verbleibenden Programme oder Löschzyklen, die auf SSD verfügbar sind, an, basierend auf der kumulativen Spezifikation der gesamten NAND (negierte AND oder NOT AND) Flash-Chips im SSD. | ANMERKUNG: Diese Option gilt für Micron PCIe SSDs, Non-Volatile Memory Express (NVMe) PCIe SSDs und SAS/SATA SSDs. |
|
Firmware-Version |
Zeigt die Firmware-Version der physischen Geräte an. | ANMERKUNG: Die aktualisierte Firmware-Version wird nach einem Service-Neustart für NVMe-Laufwerke, die Firmwareupdates ohne Zurücksetzen unterstützen, auf der Storage Management-Seite angezeigt. |
|
Modellnummer |
Zeigt die Seriennummer (PPID) des PCIe SSD an. |
Kapazität |
Zeigt die volle Kapazität des Geräts an. |
Hersteller-ID |
Zeigt den Hardwarehersteller des Geräts an. | ANMERKUNG: Bei NVMe-Laufwerken wird der Wert für die Hersteller-ID als Herstellername auf der Seite Informationen/Konfiguration angezeigt. Bei SAS- oder SATA-Laufwerken wird der Hersteller-ID-Wert auf der Seite Informationen/Konfiguration als Dell oder Dell (tm) angezeigt. |
|
Produkt-ID |
Zeigt die Produkt-ID des Geräts an. |
Seriennummer |
Zeigt die Seriennummer des Geräts an. |
Verhandelte Link-Geschwindigkeit der PCIe |
Zeigt die aktuelle verhandelte Übertragungsrate des physischen Geräts in GT/s an. |
Maximale Link-Geschwindigkeit der PCIe |
Zeigt die funktionelle Übertragungsrate des physischen Geräts in GT/s an. |
Verhandelte Linkbreite der PCIe |
Zeigt die aktuell vereinbarte Übertragungsrate des physischen Geräts an. |
Maximale Linkbreite der PCIe |
Zeigt die funktionelle Linkbreite des physischen Geräts an. |
Formfaktor |
Zeigt den Formfaktor des Geräts an. Zu den möglichen Werten gehören:
- Add-in-Karte — Für HHHL-Geräte
- 2,5 Zoll – Für andere physische Geräte als HHHL-Geräte.
- E3.S – für E3.S-EDSFF-Geräte
|
Unterlieferant. |
Zeigt den Herstellernamen des Geräts an. |
Verfügbare Reserve |
Zeigt den eingestellten Reservewert für alle PCIe-SSDs/HHHL an. Das neue Laufwerk hat eine 100%ige Reserve, was der Nutzung entspricht. | ANMERKUNG: Dieses Feld gilt nicht für NVMe Intel P4800x-Geräte. |
|