Datenspeicher-Organisation zur erhöhten Verfügbarkeit und Leistung
RAID bietet verschiedene Methoden oder RAID-Level für die Organisation des Festplattenspeichers. Einige RAID-Level behalten redundante Daten bei, sodass Sie Daten nach einem Festplattenausfall wiederherstellen können. Verschiedene RAID-Level bedeuten auch eine Steigerung oder Verringerung der I/O-Leistung (Lese- und Schreibvorgänge) eines Systems.
Die Wartung redundanter Daten erfordert die Verwendung zusätzlicher physischer Laufwerke. Die Wahrscheinlichkeit eines Festplattenausfalls steigt mit einer Erhöhung der Anzahl der Festplatten. Da die Unterschiede bei der I/O-Leistung und Redundanz variieren, ist ein RAID-Level je nach Den Anwendungen in der Betriebsumgebung und der Art der gespeicherten Daten möglicherweise besser geeignet als ein anderes.
Wenn eine Verkettung oder RAID-Stufe ausgewählt wird, treffen die folgenden Leistungs- und Kostenerwägungen zu:
- Verfügbarkeit oder Fehlertoleranz – Verfügbarkeit oder Fehlertoleranz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems, den Betrieb aufrechtzuerhalten und Zugriff auf Daten bereitzustellen, selbst wenn eine seiner Komponenten ausgefallen ist. In RAID-Volumes wird Verfügbarkeit oder Fehlertoleranz durch die Aufrechterhaltung redundanter Daten erreicht. Redundante Daten umfassen Spiegelungen (doppelte Daten) und Paritätsinformationen (Rekonstruieren von Daten mithilfe eines Algorithmus).
- Leistung – Die Lese- und Schreibleistung kann je nach der von Ihnen gewünschten RAID-Stufe erhöht oder verringert werden. Einige RAID-Level sind möglicherweise für bestimmte Anwendungen besser geeignet.
- Kosteneffizienz – Die Aufrechterhaltung redundanter Daten oder Paritätsinformationen im Zusammenhang mit RAID-Volumes erfordert zusätzlichen Speicherplatz. In Situationen, in denen die Daten temporär, einfach reproduziert oder nicht wesentlich sind, sind die erhöhten Kosten für Datenredundanz möglicherweise nicht gerechtfertigt.
- Mean Time Between Failure (MTBF): Die Verwendung zusätzlicher Festplatten zur Aufrechterhaltung der Datenredundanz erhöht auch die Wahrscheinlichkeit eines Festplattenausfalls zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Option kann zwar in Situationen, in denen redundante Daten erforderlich sind, nicht vermieden werden, hat jedoch Auswirkungen auf die Arbeitslast der Systemsupportmitarbeiter in Ihrem Unternehmen.
- Volume – Volume bezieht sich auf ein einzelnes virtuelles Nicht-RAID-Laufwerk. Sie können Volumes mit externen Dienstprogrammen wie dem O-ROM-<Ctrl> <r> erstellen. Storage Management bietet keine Unterstützung für die Erstellung von Volumes. Sie können jedoch Volumes anzeigen und Laufwerke von diesen Volumes für die Erstellung neuer virtueller Laufwerke oder für die Online-Kapazitätserweiterung (OCE) vorhandener virtueller Laufwerke verwenden, sofern freier Speicherplatz verfügbar ist. Storage Management ermöglicht Umbenennungs- und Löschvorgänge auf solchen Volumes.