RAID-Stufe 6 (Striping mit zusätzlicher verteilter Parität)

RAID 6 bietet Datenredundanz durch Die Verwendung von Daten-Striping in Kombination mit Paritätsinformationen. Ähnlich wie bei RAID 5 wird die Parität in jedem Strip verteilt. RAID 6 verwendet jedoch ein zusätzliches physisches Laufwerk, um die Parität aufrechtzuerhalten, sodass jeder Strip in der Laufwerksgruppe zwei Festplattenblöcke mit Paritätsinformationen verwaltet. Die zusätzliche Parität bietet Data Protection bei zwei Festplattenausfällen. In der folgenden Abbildung werden die beiden Sätze von Paritätsinformationen als P und Q identifiziert.

RAID 6

RAID 6-Eigenschaften:

  • Gruppiert n Laufwerke als ein großes virtuelles Laufwerk mit einer Kapazität von (n-2) Laufwerken.
  • Redundante Informationen (Parität) werden abwechselnd auf allen Laufwerken gespeichert.
  • Das virtuelle Laufwerk funktioniert auch bei bis zu zwei ausgefallenen Laufwerken weiterhin. Die Daten werden von den verbleibenden Laufwerken rekonstruiert.
  • Bessere Leseleistung, aber langsamere Schreibleistung.
  • Erhöhte Redundanz zum Schutz der Daten.
  • Für die Parität sind zwei Laufwerke pro Bereich erforderlich. RAID 6 ist in Bezug auf Festplattenspeicher teurer.