Redundanzstatus |
Der Redundanzstatus kann Voll oder Verloren sein. Alle Systeme besitzen n+1 Netzteile, wobei n die Anzahl von Netzteilen darstellt, die erforderlich ist, damit das System voll ausgelastet und unter hoher Beanspruchung betrieben werden kann. Wenn für die volle Redundanz in einem System drei Netzteile erforderlich sind:
- Der Redundanzstatus lautet Voll, wenn alle drei Netzteile arbeiten. Die Redundanz "Voll" wird von der Systemspezifikation definiert.
- Der Redundanzstatus lautet Verloren mit dem Status Kritisch, wenn nur noch ein Netzteil arbeitet. Verlorene Redundanz bedeutet, dass zwar ein Netzteil arbeitet, jedoch keine weiteren Netzteile zur Verfügung stehen, die bei einem Ausfall die minimal erforderliche Anzahl von Netzteilen ausgleichen könnten.
- Der Redundanzstatus lautet Verloren mit dem Status Kritisch, wenn nur noch ein Netzteil arbeitet.
|
Anzahl der für vollständige Redundanz erforderlichen Geräte |
Ihr System verfügt über einige Netzteile, die für vollständige Redundanz definiert sind. Alle Systeme besitzen n+1 Netzteile, wobei n die Anzahl von Netzteilen darstellt, die erforderlich ist, damit das System voll ausgelastet und unter hoher Beanspruchung betrieben werden kann. Sind für die volle Redundanz eines Systems drei Netzteile erforderlich, so ist die Redundanz verloren, wenn nur noch ein oder zwei Netzteile arbeiten. |