Netzwerkschnittstelleninformationen: Physisch und Team
Verwenden Sie dieses Fenster, um ausführliche Informationen zum physischen Netzwerkschnittstellen-Controller (NIC) und zur Teamschnittstelle anzuzeigen.
Nutzerberechtigungen
Auswahl | Ansicht | Managen |
---|---|---|
Netzwerkschnittstelleninformationen (für eine spezifische Schnittstelle) | Nutzer, Hauptnutzer, Administrator, übergeordneter Administrator (nur Linux) | Nicht anwendbar |
ANMERKUNG: Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für NutzerInnen finden Sie unter Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI. |
Das jeweilige Fenster Netzwerkschnittstelle und Teamschnittstelle zeigt die folgenden Informationen an.
ANMERKUNG: Für eine Netzwerkschnittstelle auf einem Konvergierten Netzwerkadapter (Converged Network Adapter, CNA) stellen die gemeldeten TOE-fähigen, FCoE-fähigen und iSOE-fähigen Werte Funktionsdaten für den CNA und nicht für die Netzwerkschnittstelle bereit. Weitere Informationen finden Sie in der vom Hersteller bereitgestellten Dokumentation. |
ANMERKUNG: Die unten aufgelisteten Netzwerkschnittstelleninformationen decken alle möglichen Felder ab. Die Liste enthält unter Umständen Felder, die unter bestimmten Betriebssystemen oder Netzwerkkarten-Fähigkeiten nicht angezeigt werden. |
ANMERKUNG: Aufgrund der Begrenzungen des VMware ESXi-Betriebssystems stehen einige der auf dieser Seite beschriebenen physischen Statistiken und Team-Statistiken mit dieser Version von Server Administrator nicht zur Verfügung. |
ANMERKUNG: Die Team-Schnittstellenstatistiken sind auf einem Windows 2003-Server nicht verfügbar. Sind die Netzwerk-Schnittstellenkarten in einem Team zusammengefasst, so werden je nach installierten Betriebssystem in Server Administrator die auf dieser Hilfeseite beschriebenen Statistiken vollständig oder nicht vollständig angezeigt. |
ANMERKUNG: Auf einem Windows 2008 Hypervisor-Betriebssystem meldet der Server-Administrator die IP-Adressen der physikalischen NIC-Schnittstellen, die zur Zuordnung eines IP zu einem virtuellen Computer verwendet werden, nicht. |
Physische Information
Beschreibung | Diese Option zeigt den Namen des Netzwerk-Controllers an. | ||
Hersteller | Diese Option zeigt den Namen des Herstellers an. | ||
Steckplatzname | Name des Steckplatzes, in dem sich der Controller befindet. | ||
Aktuelle MAC-Adresse | Diese Option zeigt die Adresse für die Medienzugriffssteuerung (Media Access Control, MAC) an. In einem lokalen Netzwerk (Local Area Network, LAN) oder in einem anderen Netzwerk stellt die MAC-Adresse die eindeutige Hardware-Nummer Ihres Systems dar. | ||
Duplex | Diese Option zeigt den Duplex-Modus des Kommunikationssystems an. Ein Duplex-Kommunikationssystem besteht aus zwei miteinander verbundenen Parteien oder Geräten, die in beiden Richtungen miteinander kommunizieren können. Ein Halb-Duplex-System ermöglicht die Kommunikation in beiden Richtungen, jedoch nicht gleichzeitig, sondern jeweils nur in eine Richtung. Ein Vollduplex- oder Doppel-Duplex-System ermöglicht dagegen die gleichzeitige Kommunikation in beiden Richtungen.
|
||
I/O-Basisadresse | Diese Option zeigt die anfängliche Adresse für einen eindeutigen Speicherbereich an, zugeordnet für Eingabe/Ausgabe-Datenkontrolle auf einen spezifischen Hardwareadapter. Der Wert wird in Hexadezimalen angezeigt. | ||
Basisspeicher-Adresse | Diese Option zeigt die anfängliche Adresse für einen eindeutigen Speicherbereich an, zugeordnet für Eingabe/Ausgabe-Datenkontrolle auf einen spezifischen Hardwareadapter. Der Wert wird in Hexadezimalen angezeigt. | ||
IRQ | Diese Option zeigt die von der Netzwerkschnittstelle verwendete Zeilennummer der Interrupt-Anforderung (IRQ) an. | ||
DMA | Diese Option zeigt den Kanal für den direkten Speicherzugriff an, falls zutreffend. | ||
Link-Status | Diese Option zeigt den Link-Status (Nach oben/Nach unten) des Netzwerk-Controllers an. | ||
Verbindungsstatus | Diese Option zeigt den Verbindungsstatus des Netzwerk-Controllers an. | ||
TOE-fähig | Diese Option zeigt an, ob die Unterstützung für TCP/IP Offload Engine (TOE) verfügbar oder unbekannt ist. Bei der Einstellung unbekannt können die TOE-Funktionen nicht vom Server abgerufen werden. | ||
TOE-aktiviert | Diese Option zeigt an, ob die Unterstützung für TCP/IP Offload Engine (TOE) aktiviert oder unbekannt ist. Bei der Einstellung unbekannt können die TOE-Funktionen nicht vom Server abgerufen werden. | ||
FCoE-fähig | Diese Option zeigt an, ob Fibre Channel over Ethernet verfügbar oder unbekannt ist. Bei der Einstellung „Unbekannt“ können die FCoE-Funktionen nicht vom Server abgerufen werden.
|
||
iSOE-fähig | Diese Option zeigt an, ob die Unterstützung für iSCSI Offload Engine verfügbar oder unbekannt ist. Bei der Einstellung unbekannt können die iSOE-Funktionen nicht vom Server abgerufen werden.
|
||
NparEP aktiviert | Diese Option gibt an, ob Netzwerk-Endpunkte aktiviert oder deaktiviert sind.
|
||
Treibername | Diese Option zeigt den Treibernamen der Netzwerkschnittstelle an. | ||
Treiber-Image-Pfad | Diese Option zeigt den Pfad zu dem Ort an, an dem Treiber für die Netzwerkschnittstellen gespeichert werden. | ||
Treiberversion | Diese Option zeigt die Versionsnummer des Treibers für die Netzwerkschnittstelle an. | ||
Firmwareversion | Diese Option zeigt die Version der Firmware auf dem System an.
|
Teaminformationen
Beschreibung | Diese Option zeigt den Namen der Teamschnittstelle an. |
Hersteller | Diese Option zeigt den Namen des Herstellers an. |
Steckplatzname | Diese Option den Steckplatznamen für die virtuellen/kombinierten Schnittstellen als Virtuell an. |
Aktuelle MAC-Adresse | Diese Option zeigt die MAC-Adresse (Media Access Control) für die Teamschnittstelle an. |
Link-Status | Diese Option zeigt den Link-Status (Nach oben oder Nach unten) der Teamschnittstelle an. |
Verbindungsstatus | Diese Option zeigt den Verbindungsstatus der Teamschnittstelle an. |
Treibername | Diese Option zeigt den Treibernamen der Teamschnittstelle an. |
Treiber-Image-Pfad | Diese Option zeigt den Pfad an, wo Treiber für die Teamschnittstellen gespeichert werden. |
Treiberversion | Diese Option zeigt die Versionsnummer des Treibers für die Teamschnittstelle an. |
Teamname | Diese Option zeigt den Namen der Teamschnittstelle an. |
Team-Typ | Diese Option zeigt den Team-Typ an. Die verschiedenen Team-Typen sind:
|
Schnittstellenmitglieder | Diese Option zeigt den Namen der Netzwerkschnittstellenkarten an, die kombiniert sind. |
Schnittstelle
Beschreibung | Diese Option zeigt den Namen der Netzwerkschnittstelle an. |
Typ | Diese Option zeigt den Typ der Netzwerkschnittstelle an (z. B. Ethernet). |
Betriebsstatus | Diese Option zeigt den Betriebsstatus der Netzwerkschnittstelle an. |
Administrativer Status | Diese Option zeigt den administrativen Status der Netzwerkschnittstelle an. |
Maximum Transmission Unit (Maximale Übertragungseinheit) | Diese Option zeigt die maximale Übertragungseinheit an. Diese Option bezieht sich auf die Größe des größten Pakets oder Frames (in Byte). |
Geschwindigkeit | Diese Option zeigt die Geschwindigkeit der Netzwerkschnittstelle an. |
DHCP-Server | Diese Option zeigt die IP-Adresse des Dynamischen Host-Konfigurationsprotokoll-Servers (DHCP) an. |
Standard-Gateway | Diese Option zeigt die standardmäßige Gateway-Adresse an. Der Standard-Gateway stellt die Router-Adresse für Ihr Netzwerk bereit. |
IPv4-Adressen
IP-Adresse | Diese Option zeigt die IPv4-Adresse an. | ||
Subnetzmaske | Diese Option zeigt die Subnetzmaske an. Dies ist eine 32-Bit-Adressmaske, die in IP verwendet wird, um die Bits einer IP-Adresse anzugeben, die für die Subnetzadresse verwendet werden.
|
IPv6-Adressen
ANMERKUNG: Server Administrator zeigt zusätzlich zu der Link-Lokal-Adresse nur zwei Adressen an. |
Name | Diese Option definiert den Namen der Adresse. Diese Option kann eine Link-Lokal-Adresse, eine IPv6-Adresse 1 oder eine IPv6-Adresse 2 sein. |
IP-Adresse | Diese Option zeigt die IPv6-Adresse an. |
Präfixlänge | Diese Option zeigt die Präfix-Länge der IPv6-Adresse an. Dies ist die Anzahl von Bits in einer IP-Adresse, die ihre Netzwerknummer spezifizieren. |
Empfangsstatistik physische Schnittstelle/Teamschnittstelle
Gültige Frames | Diese Option zeigt die Gesamtanzahl lesbarer Frames an, die von der Schnittstelle empfangen wurden. |
Ungültige Frames | Diese Option zeigt die Gesamtanzahl unlesbarer Frames an, die von der Schnittstelle empfangen wurden. |
Ausrichtungsfehler | Diese Option zeigt die Anzahl der auf einer bestimmten Schnittstelle empfangenen Frames an, die keine ganze Zahl von Oktetten sind und die FCS-Prüfung nicht bestehen. |
FCS-Fehler | Diese Option zeigt die Anzahl von Frames an, die auf einer bestimmten Schnittstelle empfangen wurden, jedoch die FCS-Prüfung nicht bestanden haben. |
Frames zu lang | Diese Option zeigt einen Zählwert von Frames an, der die maximal zulässige Frame-Größe überschreitet. |
Interner MAC-Empfangsfehler | Diese Option zeigt die Anzahl der Frames an, deren Empfang aufgrund eines internen MAC-Empfangsfehlers fehlgeschlagen ist. |
Übertragungsstatistik physische Schnittstelle/Teamschnittstelle
Gültige Frames | Diese Option zeigt die Gesamtanzahl lesbarer Frames an, die von der Schnittstelle übertragen wurden. |
Ungültige Frames | Diese Option zeigt die Gesamtanzahl nicht lesbarer Frames an, die von der Schnittstelle übertragen wurden. |
Einzelkollisions-Frames | Diese Option zeigt die Frames an, die Teil einer Einzelkollision sind, anschließend jedoch erfolgreich übertragen wurden. |
Mehrfache Kollisions-Frames | Diese Option zeigt die Anzahl der über eine Schnittstelle übertragenen Frames an, wobei mehr als nur eine Kollision besteht. |
Zurückgestellte Übertragungen | Diese Option zeigt die Anzahl der Versuche erster Übertragungen an, die aufgrund eines ausgelasteten Datenträgers zurückgestellt wurden. |
Kollisionen | Diese Option zeigt die Anzahl der Frames an, für die eine oder mehrere Kollisionen auftraten, während diese Frames gesendet wurden. |
Späte Kollisionen | Diese Option zeigt die Anzahl der Frames an, für die eine späte Kollision aufgetreten ist, während diese Frames gesendet wurden. |
Übermäßige Kollisionen | Diese Option zeigt an, wie häufig eine Übertragung aufgrund einer übermäßigen Kollision fehlgeschlagen ist. |
Trägerabfrage-Fehler | Diese Option zeigt an, wie oft eine Trägerabfrage während der Übertragung verloren gegangen ist. |
Interne MAC-Übertragungsfehler | Diese Option zeigt die Anzahl der Frames an, deren Empfang aufgrund eines internen MAC-Übertragungsfehlers fehlgeschlagen ist. |
Empfangsstatistik der Schnittstelle
Bytes | Diese Option zeigt die Gesamtanzahl von Oktetten an, die auf der Schnittstelle empfangen wurden, einschließlich Rahmencharakteristiken. |
Gesamtanzahl der Pakete | Diese Option zeigt die Gesamtanzahl der empfangenen Pakete an. |
Unicast-Pakete | Diese Option zeigt die Anzahl eingehender Pakete an, die nicht an eine Multicast- oder Broadcast- Adresse adressiert waren. |
Multicast-Pakete | Diese Option zeigt die Anzahl der empfangenen Multicast-Pakete an. |
Broadcast-Pakete | Diese Option zeigt die Anzahl der empfangenen Broadcast-Pakete an. |
Abgelehnte Pakete | Diese Option zeigt die Anzahl der eingehenden Pakete an, die abgelehnt wurden. |
Fehlerpakete | Diese Option zeigt die Anzahl der eingehenden Pakete an, die Fehler enthielten. |
Unbekannte Protokoll-Pakete | Diese Option zeigt die Anzahl der Pakete an, die aufgrund eines unbekannten oder nicht unterstützten Protokolls abgelehnt wurden. |
Schnittstellenübertragungsstatistik
Bytes | Diese Option zeigt die Anzahl der Oktetten an, die über die Schnittstelle übertragen werden. |
Gesamtanzahl der Pakete | Diese Option zeigt die Gesamtanzahl der übertragenen Pakete an. |
Unicast-Pakete | Diese Option zeigt die Anzahl ausgehender Pakete an, die nicht an eine Multicast- oder Broadcast-Adresse adressiert waren. |
Abgelehnte Pakete | Diese Option zeigt die Gesamtanzahl von ausgehenden Paketen an, die abgelehnt wurden. |
Fehlerpakete | Diese Option zeigt die Anzahl der ausgehenden Pakete an, die aufgrund von Fehlern nicht übertragen wurden. |
Warteschlangenlänge | Diese Option zeigt die Länge der Ausgabewarteschlange an. |